top of page
49C7B007-918D-42AC-A128-00FC2F3AFADD.heic

ENTSPANNUNG

 

„Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare."

(Christian Morgenstern)

Die viel zitierte schnell gewordene Welt fordert ihren Tribut. 

Wir arbeiten gegen unsere körpereigenen Rhythmen. Eine Pause gönnen wir uns nur selten. 

Lange Arbeitstage, Familie, Freunde, Hobbys, zu pflegende Angehörige, die sozialen Medien...

 

Unser Körper läuft auf Hochtouren und schüttet dabei Stresshormone aus.

In Urzeiten waren diese Hormone wichtig, um unser Überleben zu sichern, wenn ein gefährliches Tier vor uns stand.

Wir sind in Alarmbereitschaft. Atmung und Blutdruck steigen an, wir spüren weniger Schmerzen, das Blut wird in die Extremitäten befördert, damit wir flüchten können, die Magen-Darm-Tätigkeit wird unterdrückt (sie ist zur Flucht nicht notwendig), die Muskulatur wird angespannt.

Heutzutage sehen wir uns allerdings eher selten gefährlichen Tieren gegenüber und wenn, dann sind wir in sicherer Entfernung oder durch einen Zaun von Ihnen getrennt.

Unser Körper funktioniert jedoch noch immer so.

Eigentlich sorgt er selbst für die nötige Entspannung nach einer solchen Phase der Anspannung/Erregung. Auch dafür leisten Hormone ihren Beitrag. Atmung und Blutdruck normalisieren sich, Schmerzen/Symptome werden wahrgenommen. Ein typisches Beispiel hierfür kommt Ihnen vielleicht bekannt vor: eine Erkältung, die ausgerechnet nach ein, zwei Tagen im Urlaub auftritt wenn der Körper wieder entspannt.

 

Hat der Körper über einen längeren Zeitraum keine Gelegenheit, zu entspannen, können die Stresshormone nicht so einfach abgebaut werden.

Das merkt man dann z.B. an Stressgefühlen, Antriebslosigkeit, Nervosität, Grübeln, Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten, Gereiztheit, Konzentrationsschwierigkeiten. Sicher kennen Sie einige dieser Symptome selbst.

 

Der Körper braucht regelmäßige Entspannungsphasen, um sich zu erholen und zu regenerieren. Das kann man mit Entspannungsübungen lernen und bedarf der regelmäßigen Übung.

 

Der Körper kann sich so erholen, der Geist erhält einmal eine Pause vom ständigen Input und den Vorstellungen, um die alles kreist. 

Du erfährst mehr Selbstbestimmung durch das Erleben, dass Du körperliche und seelische Aspekte Deines Befindens selbst kontrollieren kannst.

Du bist für eine Zeit einfach im Jetzt. Dort, wo alles in Ordnung ist.

Vergangenheit und Zukunft spielen keine Rolle.

Ich biete verschiedene Kurse an:

 

Alle Kurse dienen der Gesundheitsvorsorge und stellen keine Therapieform sondern Hilfe

zur Selbsthilfe dar.

bottom of page